
Mehr Power im Alltag mit High Protein
Share
Warum Proteine so wichtig sind
Protein, auch Eiweiss genannt, ist weit mehr als nur ein Thema für Fitnessfans. Als einer der drei Hauptnährstoffe (neben Fett und Kohlenhydraten) übernimmt es zentrale Aufgaben im Körper: Es baut Muskeln auf, repariert Zellen, stärkt das Immunsystem und sorgt für eine lang anhaltende Sättigung.
Eine Ernährung mit hohem Eiweissanteil kann beim Abnehmen helfen und den Muskelaufbau unterstützen. Gleichzeitig liefert sie dem Körper mehr Energie und trägt zu einem aktiveren Alltag bei.
Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sogenannte High Protein Foods, um sich bewusster und ausgewogener zu ernähren.
Was bedeutet «High Protein» eigentlich?
Der Begriff «High Protein» steht für Mahlzeiten oder Lebensmittel, die überdurchschnittlich viel Eiweiss enthalten. Wie viel das genau ist, hängt vom persönlichen Bedarf ab – aber als Faustregel gilt: Alles über 20 % Eiweissanteil oder mehr als 10 g Eiweiss pro Portion zählt meist dazu.
Ob in Form eines High-Protein-Abendessens, eines Snacks zwischendurch oder eines proteinreichen Frühstücks – der gezielte Einsatz von Eiweiss in der Ernährung kann viele Vorteile bringen:
Die wichtigsten Vorteile von High Protein Ernährung
1. Längeres Sättigungsgefühl
Eiweiss wird langsamer verdaut als Kohlenhydrate – das hält den Blutzuckerspiegel stabil und beugt Heisshungerattacken vor.
2. Muskelaufbau und -erhalt
Protein ist der Grundbaustein unserer Muskeln. Wer Sport treibt oder an Muskelmasse gewinnen will, profitiert besonders von einer erhöhten Eiweisszufuhr.
3. Unterstützung beim Abnehmen
High-Protein-Mahlzeiten helfen dabei, Fett zu verlieren und gleichzeitig Muskeln zu bewahren – das macht den Gewichtsverlust nachhaltiger.
4. Höherer Energieverbrauch
Beim Verdauen von Eiweiss verbraucht der Körper mehr Energie als bei Fett oder Kohlenhydraten – ein natürlicher Booster für den Stoffwechsel.
5. Stabilere Leistungsfähigkeit
Proteinreiche Ernährung sorgt für mehr Power im Alltag – körperlich wie geistig.
Kein Fleisch, kein Protein? Von wegen!
«Ohne Fleisch bekommst du doch nie genug Eiweiss!» – diesen Satz hast du vielleicht auch schon mal gehört. Aber das ist ein echter Mythos. Denn wer denkt, dass High Protein nur mit Hähnchen und Eiern funktioniert, verpasst eine ganze Welt pflanzlicher Power.
Linsen, Kichererbsen, Tofu, Tempeh, Nüsse, Quinoa – all das sind echte Eiweissbomben. Kombiniert und clever eingesetzt, liefern sie deinem Körper alles, was er braucht – auch ohne tierische Produkte. Und das Beste: Sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch super vielseitig.
Die besten High Protein Lebensmittel im Überblick
Wenn du deinen Eiweisskonsum steigern möchtest, lohnt es sich, gezielt auf hochwertige Proteinquellen zu setzen. Hier einige besonders empfehlenswerte High Protein Foods:
Tierisch:
– Eier
– Hähnchen- oder Putenfleisch
– Rindfleisch (mager)
– Fisch (z. B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau)
– Quark, Joghurt, Hüttenkäse
Pflanzlich:
– Tofu, Tempeh
– Kichererbsen, Linsen, schwarze Bohnen
– Haferflocken, Quinoa, Amaranth
– Mandeln, Kürbiskerne, Chiasamen
3 High Protein Rezeptideen für den ganzen Tag
🥣 1. Power-Frühstück: Proteinpancakes
Zutaten:
– 250 g Magerquark
– 100 g Dinkelmehl
– 100 ml Milch
– 3 Eier
– 1 EL Honig
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen oder Rührgerät zu einem Teig verrühren. Im Anschluss die Pancakes bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten. Beliebig toppen und geniessen.
🍪 2. Protein Cookie Dough als Snack
Zutaten:
– 25 g Skyr
– 35 g Schmelzflocken
– 50 ml Milch
– 15 g Proteinpulver
– eine Handvoll Schoko-Drops
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Dann die Schoko-Drops unterheben und geniessen.
🍽 3. High Protein Abendessen: Hähnchen mit Kichererbsen-Gemüse
Zutaten:
– Hähnchenbrustfilet
– Kichererbsen (gekocht)
– Zucchini, Aubergine, Tomaten
– Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl
Zubereitung:
Hähnchen würzen und anbraten. Gemüse mit Kichererbsen, Knoblauch und Rosmarin in Olivenöl anbraten oder im Ofen garen. Alles zusammen servieren.
Wie viel Protein braucht man eigentlich?
Der empfohlene Tagesbedarf liegt bei ca. 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Wer sportlich aktiv ist oder Gewicht verlieren möchte, kann diesen Bedarf problemlos auf 1,2 bis 2 g pro kg steigern.
Ein 70 kg schwerer Mensch braucht also im Schnitt zwischen 56 g (Basisbedarf) und 140 g (Sport & Zielorientierung) Eiweiss pro Tag. Das erreichst du problemlos, wenn du bei jeder Mahlzeit eine High Protein Komponente einplanst – egal ob Frühstück, Snack oder Abendessen.
High Protein = bewusster essen, besser fühlen
High Protein Ernährung ist kein komplizierter Ernährungsplan – sondern ein einfacher Weg, deinem Körper zu geben, was er wirklich braucht. Mehr Sättigung, bessere Leistungsfähigkeit, gesündere Gewohnheiten – all das beginnt mit dem richtigen Nährstofffokus.
Und das Beste: Es war nie einfacher, proteinreich und abwechslungsreich zu essen. Ob du selbst kochst oder dir Inspiration von Profis holst – mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Planung wird High Protein ganz schnell zum festen Bestandteil deines gesunden Lebensstils.
Quellen: https://www.sportnahrung-engel.de/ernaehrungstipps/vegane-proteinquellen