Stay hydrated: Deshalb braucht dein Körper täglich genug Wasser

Stay hydrated: Deshalb braucht dein Körper täglich genug Wasser

Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen – und damit auch unser Flüssigkeitsbedarf. 🌞 Bei viel Bewegung und hohen Temperaturen sollte mehr getrunken werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Da freut man sich über die Zunahme des „Stay-Hydrated“-Trends. Doch nicht nur im Sommer sollte man auf die Wasserbalance achten, denn unser Körper braucht das ganze Jahr über ausreichend Flüssigkeit. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Wichtigkeit von Wasser für deinen Körper und wie du dein Wasser geschmackvoller machen kannst! 

Wie viel Wasser pro Tag sollte man trinken?

Dass man genug Wasser trinken sollte, ist mehr oder weniger allen klar. Doch was ist eigentlich „genug“ Wasser? Das unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Der menschliche Körper besteht zu rund 60 % aus Wasser. Säuglinge bestehen sogar zu 70–80 % aus Wasser und benötigen dementsprechend mehr. Durchschnittlich sollten gesunde Erwachsene zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einer gesunden Person, 30 bis 35 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht über den Tag verteilt aufzunehmen.

Warum ist es wichtig, Wasser zu trinken? 

Da Wasser ein grosser Bestandteil unseres Körpers ist, funktioniert dieser ohne Wasser nicht richtig. Schon ein leichter Flüssigkeitsmangel kann die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und sogar die Stimmung beeinträchtigen. Hier sind ein paar Gründe, warum du auf deinen Wasserkonsum achten solltest: 

1. Wasser unterstützt deinen Stoffwechsel

Wasser ist entscheidend für einen aktiven Stoffwechsel, da es die Aufnahme und den Transport von Nährstoffen im Körper fördert. Wer vor den Mahlzeiten Wasser trinkt, fühlt sich zudem schneller satt und unterstützt die Verdauung.

 

2. Wasser fördert eine gesunde Haut

Ausreichendes Trinken hilft, die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen, was sie elastischer, frischer und widerstandsfähiger macht. Wasser kann zudem dazu beitragen, Unreinheiten und Trockenheit zu reduzieren und sorgt so für einen natürlichen Glow.

3. Wasser schützt die Nieren und unterstützt die Entgiftung

Wasser ist unerlässlich für die Nierenfunktion, da es hilft, schädliche Stoffe aus dem Körper zu spülen und Nierensteinen vorzubeugen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entlastet die Nieren und unterstützt die natürliche Entgiftung.

4. Wasser hält die Gelenke geschmeidig

Wasser dient als Schmiermittel für die Gelenke und trägt dazu bei, deren Beweglichkeit zu erhalten. Eine gute Hydratation kann helfen, Gelenkbeschwerden vorzubeugen und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.

Wie kann ich mein Wasser „aufpimpen“?

Am besten trinkt man Wasser, zum Beispiel Hahnenwasser, das in der Schweiz von sehr guter Qualität ist, oder Mineralwasser. Doch wer sagt, dass unsere Wasser-Routine langweilig sein muss?

Hier sind ein paar Vorschläge, wie du dein Wasser aufpimpen kannst – ganz ohne Zucker, dafür mit viel Geschmack und Frische aus natürlichen Zusätzen:

🍋  Zitrone & Minze: Ein Klassiker – frische Zitronenscheiben und Minzblätter ins Wasser geben. Wirkt erfrischend und regt den Stoffwechsel an

🍓 Erdbeere & Limette & Minze: Erdbeeren halbieren, Limettenscheiben und Minze dazu – fruchtig, frisch

🫐🧊 Sommer-Tipp: Gib einfach eine Handvoll Tiefkühlbeeren in dein Wasser – sie kühlen das Getränk wie Eiswürfel und sorgen schnell für fruchtigen Geschmack und eine schöne Farbe

Diese natürlichen Zutaten sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis und sind eine gesunde Alternative zu Süssgetränken, ohne negative Auswirkung auf dein Körper! 

Fazit

Ganz klar: Wassertrinken nicht vergessen - regelmässiges und ausreichendes Trinken ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Es muss nicht immer ohne Geschmack sein - sei kreativ und so wird Wassertrinken zum gesunden Genuss, der Körper das ganze Jahr über unterstützt.🍊

Doch nicht nur Menschen, sondern auch Lebensmittel haben einen Wasserbedarf. Einige Lebensmittel verbrauchen bei der Herstellung deutlich mehr Wasser als andere 🥑

Hier erfährst du, welche Lebensmittel besonders wasserintensiv sind und bekommst Tipps für einen bewussten Wasserverbrauch in der Ernährung!




 

Quellen:

https://www.oekk.ch/de/themen-wissen/so-wird-wasser-zum-genuss

https://www.sge-ssn.ch/media/ct_protected_attachments/466e08d702af829baefd5fd24ecaa7/broschuere_ernaehrungsscheibe_de-online.pdf

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/gesunde-ernaehrung/trinken/ohne-wasser-laeuft-nichts-2004780

https://aboutwater-bottles.com/gesundes-wasser-warum-wasser-trinken-so-wichtig-ist/

 

 

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.